
Foto: Kai Kestner/Schwarzer-Bock - Klötze
Magischer Nachthimmel: Feuerwerk zur Hochzeit
Ein Feuerwerk zur Hochzeit schafft einen unvergesslichen Höhepunkt – sowohl im wahrsten Sinne des Wortes als auch emotional. Wenn der Himmel in strahlenden Farben leuchtet und funkelnde Effekte die Dunkelheit durchbrechen, wird die Magie dieses besonderen Tages spürbar. In Sachsen-Anhalt sind Hochzeitsfeuerwerke sehr beliebt und bieten dir vielfältige Möglichkeiten, den schönsten Tag deines Lebens spektakulär ausklingen zu lassen.

Vielfalt der Effekte: Von traditionell bis kreativ
Feuerwerke zur Hochzeit gibt es in zahlreichen Varianten – abgestimmt auf dein Budget, den Veranstaltungsort und die gewünschte Stimmung. Besonders gefragt ist das klassische Höhenfeuerwerk, bei dem bunte Kometen, blinkende Sterne oder große Chrysanthemen-Effekte hoch über dem Festgelände explodieren und für begeisterte Gesichter sorgen. Diese Art eignet sich hervorragend für größere Feiern im Freien mit viel Platz und freier Sicht zum Himmel.
Etwas bodenständiger, aber nicht minder beeindruckend, ist das sogenannte Barockfeuerwerk, auch Bodenfeuerwerk genannt. Dabei stehen leuchtende Fontänen, Vulkane, Sonnenräder und bengalische
Lichter im Mittelpunkt, die in rhythmischer Abfolge gezündet werden und eine romantische, fast märchenhafte Atmosphäre schaffen – ideal für kleinere Locations oder Innenhöfe von Burgen und
Schlössern in Sachsen-Anhalt.
Darüber hinaus sind auch Musikfeuerwerke eine tolle Option, bei denen die Pyrotechnik exakt auf einen persönlichen Soundtrack abgestimmt wird. Die Verbindung von Klang und Licht erzeugt eine
besonders emotionale Inszenierung, die eure individuelle Liebesgeschichte eindrucksvoll zum Ausdruck bringen kann.
Rechtliches und Organisation: Sorgfältig vorbereitet für ein sicheres und beeindruckendes Erlebnis
Damit dein Hochzeitsfeuerwerk problemlos stattfinden kann, ist eine frühzeitige Planung unerlässlich. In Sachsen-Anhalt brauchst du für öffentliche Feuerwerke außerhalb von Silvester eine
behördliche Erlaubnis. Diese wird meist vom zuständigen Ordnungsamt ausgestellt. Vertrauenswürdige Pyrotechniker übernehmen die Anmeldung oft direkt für dich und kümmern sich gleichzeitig um den
sicheren Aufbau sowie die fachgerechte Durchführung.
Wichtig ist außerdem, dass du dich im Vorfeld mit der Hochzeitslocation abstimmst – nicht jeder Veranstaltungsort erlaubt ein Feuerwerk oder erfüllt die nötigen Voraussetzungen. Als Alternative
bieten sich auch feuerwerksfreie Shows an, wie etwa Lichter- oder Lasershows, Aktionen mit Wunderkerzen oder LED-Ballons. an – gerade in Naturschutzgebieten oder bei Locations mit
Tierschutzauflagen.
Mein persönlicher Tipp für euer Hochzeitsfeuerwerk ist: Helwig Licht und Ton, HLT-Pyrotechnik, 38461 Danndorf.
Ich wünsche euch viel Freude und Erfolg bei der Planung eurer Traumhochzeit!
Eure Astrid

Kommentar schreiben