Catering-Ideen für deine Hochzeit

5 kreative Catering-Ideen für deine Hochzeit

Heute beschäftigen wir uns mit einem entscheidenden Element deiner Hochzeit: dem Catering! Das Essen und Trinken wird wahrscheinlich der kostenintensivste Punkt in deiner Hochzeitsplanung sein. Deshalb möchte ich dir fünf inspirierende Ideen präsentieren, wie du das Catering für deinen besonderen Tag gestalten kannst! Aber zuerst solltest du eine grundlegende Frage klären:


Bietet deine Hochzeitslocation ein Catering an?

Bevor du dich endgültig für eine Location entscheidest, solltest du in Erfahrung bringen, ob diese ein eigenes Catering anbietet oder ob es dir erlaubt ist, dein eigenes Essen – oder das von einem externen Catering-Dienst – mitzubringen. Achte auf die genauen Konditionen! Manche Locations gestatten das Mitbringen einer Hochzeitstorte, erheben jedoch eine Tellergebühr, um die Bereitstellung von Kuchentellern und Gabeln zu decken. Ähnliches gilt für Getränke: Hier wirst du oft mit einem sogenannten Korkgeld konfrontiert.



Idee 1: Eigenes Catering organisieren

 

Es klingt vielleicht herausfordernd, aber es kann auch eine wunderbare Möglichkeit sein, Familie und Freunde einzubeziehen. Bist du bekannt für deine außergewöhnlich leckeren Kuchen? Bitte deine Verwandten doch einfach, einen ihrer besten Kuchen mitzubringen! Wenn dein Stil eher alternativ oder DIY-inspiriert ist, können Freunde und Familie gerne auch Speisen für das Buffet beisteuern. Wenn jeder etwas beisteuert, wird sicherlich für alle gesorgt.


Idee 2: Afternoon Tea

 

Diese Option ist einfach bezaubernd! Solltest du früh am Tag heiraten und das Mittagessen nicht ins Gewicht fällt, könntest du einen stilvollen Afternoon Tea servieren. Zu dieser Zeit haben die Gäste meist nicht allzu großen Hunger, sodass kleine Häppchen ideal sind! Wer schon einmal einen Afternoon Tea genossen hat, weiß, dass dies weit mehr als nur ein Snack ist – es ist eine vollwertige Genussfolge!

Was gehört zu einem klassischen Afternoon Tea dazu? Traditionell wird er auf mehrstöckigen Servierplatten angerichtet, von denen sich jeder nach Belieben bedienen kann. Die Auswahl beginnt häufig mit köstlichen Sandwiches und kleinen Wraps – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, auch vegane und vegetarische Varianten sind möglich! Zudem sollten kleine Köstlichkeiten wie Mini-Küchlein und Desserts nicht fehlen – etwa Mini-Schoko-Mousse oder Windbeutel.


Idee 3: Buffet

 

Zugegeben, ein Buffet mag nicht die originellste Idee sein, doch es bleibt eine fantastische Wahl für ein Catering. Mit einem Buffet sparst du bei den Personalkosten im Vergleich zu einem servierten Menü. Zudem können die Gäste ganz nach ihrem Geschmack auswählen, was ihnen gefällt.

Ein Buffet umfasst in der Regel eine Auswahl an kalten Speisen wie Salate und Antipasti sowie warme Gerichte. Schmerzlich vermisse ich bei vielen Buffets oft ganz normales Gemüse – darauf sollte geachtet werden, dass die Auswahl ausgeglichen und ansprechend ist.



Idee 4: Sommerliches Barbecue

 

Was hältst du im Sommer von einem BBQ? Grillen macht jedem Spaß! Auch hier kann darauf geachtet werden, dass die Bedürfnisse vegetarischer Gäste berücksichtigt werden. Ein Trend sind Food-Trucks, wie man sie von Jahrmärkten kennt. Dort wird verschiedenes Essen frisch zubereitet; die Gäste können ganz nach ihren Vorlieben wählen und bei den Trucks bestellen.



Idee 5: Themen-Catering

 

Hat deine Hochzeit ein bestimmtes Motto? Oder möglicherweise bist du besonders mit einer bestimmten Küche verbunden? Vielleicht reist du jedes Jahr nach Italien? In diesem Fall ist ein italienisches Catering möglicherweise die perfekte Wahl! Es ist eine schöne Geste, den Gästen etwas Spezielles zu bieten – vor allem wenn es einen persönlichen Bezug gibt.

Erkundige dich nach lokalen Restaurants, die günstigeres Catering anbieten könnten als die Location selbst. Geht es um spezielle Themen wie ein „Harry Potter“-Catering und es gibt keinen Anbieter dafür, könnte auch hier Selbstgemachtes gefragt sein.


Allergien und spezielle Anforderungen beachten

 

Ein wichtiger Punkt für eure Planung: Gibt es unter euren Gästen Allergien oder besondere Unverträglichkeiten? Es ist ratsam, dies bereits mit den Einladungen abzuklären. So können sich betroffene Personen frühzeitig bei euch (oder eurer Trauzeugin) melden, damit ihr alternative Gerichte in Betracht ziehen könnt. Es wäre sehr bedauerlich, wenn alle Gerichte Nüsse enthalten und jemand mit einer Nussallergie nichts essen kann. Eure Gäste werden eure Rücksichtnahme sehr zu schätzen wissen!

Ich hoffe, dass ich dir mit meinem Tipp eine hilfreiche Unterstützung bieten konnte.

<

Eure Fotografin mit Herz.


Was die Fotografie unendlich macht, findet nur einmal statt.

 

Eure Fotografin in Kalbe/Milde, Arendsee, Gardelegen, Salzwedel, - in ganz Sachsen Anhalt und Niedersachsen

Mein Service

  • Fotografin für eure Hochzeit,
  • besondere Familienevents,
  • Paarshooting,
  • Babybauch - Babyshooting,
  • Kita & Kindershooting
  • Haustiershooting
  • Trauerfotografie
  • Werbe & Industriefotografie

Kontakt

FotoLiebe Astrid Schmidt

Zichtauer Str.2

39624 Kalbe/Milde

Tel.: 0170 9123551

E-Mail: hello-FotoLiebe@web.de

 


follow me

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.