Blumen spielen eine unverzichtbare Rolle bei jeder Hochzeit. Sie verleihen dem Fest nicht nur lebendige Farben, sondern schaffen auch eine romantische und einladende Atmosphäre. Mit frischen Blumen setzt man immer auf die richtige Wahl – oder etwa nicht?

Grundsätzlich gibt es keine "verbotenen" Blumen für Hochzeiten, da die Auswahl letztlich vom persönlichen Geschmack sowie den individuellen Vorlieben des Brautpaares abhängt. Es ist wichtig, eine Blütenauswahl zu treffen, die die Persönlichkeit und das Thema der Hochzeit widerspiegelt. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Blumen aufgrund ihrer symbolischen Bedeutung möglicherweise nicht ideal für eine Hochzeit sind. Ob Rosen, Hortensien oder Mohnblumen – jede Blume trägt ihre eigene Geschichte und Bedeutung in sich!

Die Sprache der Blumen
Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Schönheit von Blumen, um ihre Gedanken und Gefühle auf stille Weise auszudrücken. Bereits in den Hieroglyphen der Ägypter erhielten Blumen eine eigene
symbolische Bedeutung. Im 18. Jahrhundert wurde die Floriographie, die Sprache der Blumen, besonders populär, indem sie von Liebenden eingesetzt wurde, um ihre Emotionen zu kommunizieren.
Bis heute bleibt die Blumensprache eine faszinierende und subtile Möglichkeit, Botschaften ohne Worte zu übermitteln. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Bedeutungen von Blumen zu kennen
– besonders wenn Sie Missverständnissen und kulturellen Fauxpas entgehen möchten. Viele Menschen schätzen die Bedeutungen einzelner Blumen und nehmen diese Ehrfurcht auch heute noch ernst.
Verleihen Sie Ihren Botschaften mit der richtigen Blume eine zusätzliche Tiefe und zeigen Sie Ihre Sensibilität für diese zeitlose Kunst der Kommunikation.

Vermeidet diese Blumen für Eure Hochzeit
Bevor Ihr Blumen für Eure Hochzeit auswählt, ist es entscheidend, die kulturellen und symbolischen Bedeutungen im Blick zu haben. Aus diesem Grund habe ich eine sorgfältige Liste zusammengestellt
mit Blumen, die wenig zur festlichen Stimmung einer Hochzeit beitragen:
Gelbe Rosen: Sie stehen oft für Untreue und Eifersucht, was sicherlich nicht die Botschaft ist, die Ihr am schönsten Tag Eures Lebens senden möchtet. Stattdessen sind rosafarbene, weiße oder rote
Rosen hervorragende Wahlmöglichkeiten, die Liebe und Freude verkörpern und perfekt zur romantischen Atmosphäre einer Hochzeit passen.
Im Gegensatz zu manchen Meinungen hat die Farbe Gelb keinen negativen Beiklang. Es ist eine sehr fröhliche Farbe, die an Sonne, Gold und Glanz erinnert. Richtig ist aber auch, dass sie von
abergläubischen Personen als Farbe des Unglücks angesehen wird.
Gelbe Nelken: Sie symbolisieren das antreffende Gegenteil von Liebe und Verbundenheit. Stattdessen stehen gelbe Nelken für Gefühle wie Verachtung, Enttäuschung und Ablehnung.

Foto: Hanne Lore Koehler
Gelbe Lilien: Gelbe Lilien stehen symbolisch für Falschheit und sind daher eher ungeeignet für Hochzeitsfeiern. Zudem setzen Lilien eine beträchtliche Menge an Blütenstaub frei, was vor allem für Bräute mit weißen oder hellen Kleidern problematisch sein kann. Der gelbe Blütenstaub könnte schnell aufs Kleid übergreifen und unschöne Flecken hinterlassen, die nur schwer zu entfernen sind. Ein weiteres Merkmal von Lilien ist ihr intensiver Duft, der – obwohl er anfangs betörend wirkt – auf Dauer als unangenehm empfunden werden kann.
Duft und Empfindlichkeit
Neben der symbolischen Bedeutung können manche Blumen auch aufgrund ihres Duftes oder ihrer Empfindlichkeit unpassend für Hochzeiten sein. Es ist ratsam, bei der Auswahl der floralen Dekoration
sorgfältig abzuwägen, um eine harmonische Atmosphäre zu gewährleisten.
Einige Blumensorten welken einfach schnell und sind somit nicht gut geeignet für eine Hochzeit. Besonders wenn diese Blumen direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Zu den empfindlicheren Blumen
gehören Wicken und Dahlien.

Bei der Gestaltung der Tischdekoration ist es von großer Bedeutung, den Duft der Blumen sorgfältig auszuwählen. Da die Blumenarrangements direkt neben den Gästen platziert sind, können zu intensive oder aufdringliche Düfte das Geschmackserlebnis der Speisen negativ beeinflussen und sogar bei sensiblen Gästen Kopfschmerzen auslösen. So kann beispielsweise der starke Lavendelduft den Geschmack von Fleischgerichten verfälschen und die gesamte Essensrezeption trüben. Wählt daher florale Akzente mit Bedacht, um ein harmonisches und unvergessliches Ambiente zu schaffen.
Es gibt zwar Blumen, die traditionell nicht mit Hochzeiten passen, doch bei eurer Feier sollte vor allem euer eigener Geschmack im Vordergrund stehen. Wenn ihr euch beispielsweise für leuchtend gelbe Rosen entscheidet, lasst euch nicht von den gängigen Bedeutungen der Blumen beeinflussen. Setzt eure eigenen Maßstäbe und gestaltet eure Hochzeit nach euren Vorstellungen. Verleiht euren Lieblingsblumen eine persönliche Note und kreiert so eure ganz eigene Hochzeitsblumensprache!
TIPP
Ihr seid Euch generell unsicher, welche Blumen zu Eurer Hochzeit passen? Dann könnt Ihr Blumenfachgeschäfte besuchen und eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Tipps ein bisschen weiterhelfen. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, schreib sie gerne in die Kommentare oder nutze das Kontaktformular.
Eure Astrid